Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cloud Migration - Der sichere Weg in die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur

Sicher. Skalierbar. Zukunftssicher.


Ein effektives Cloud Setup ist die Basis für eine skalierbare und zukunftssichere IT-Infrastruktur. Wir unterstützen Sie dabei umfassend – von der Planung, über Implementierung bis zur Betreuung Ihrer Cloud Infrastruktur.


Jetzt kontaktieren Termin buchen
Cloudi, die freundliche Cloud-Figur von main cloud solutions, symbolisiert eine Datenmigration, indem sie Daten von Servern in eine Cloud überträgt.

Cloud Migration - Flexibel, unabhängig und für jede Umgebung

Cloud Migration kann auf viele Arten erfolgen: von einem Hostwechsel (Migration zwischen Hosting-Anbietern), über einen Plattformwechsel (zum Beispiel von On-Premise-Servern zu einer Cloud Computing Umgebung) bis hin zu einem Faktorwechsel, bei dem bestehende Anwendungen für die Cloud optimiert werden. Welche Strategie letzten Endes dabei verwendet wird spielt für uns keine Rolle.
Wir arbeiten mit allen gängigen Plattformen und Cloud Anbietern, unabhängig von Ihrem bisherigen Hosting-Anbieter. Ganz gleich, ob Ihre Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse migriert werden sollen - unser Ziel ist es, Ihre Systeme sicher und effizient in eine zukunftssichere Umgebung zu übertragen.
 
Egal, wo Sie starten - wir bringen Sie sicher in die Cloud.

Welche Art der Cloud eignet sich für Ihr Unternehmen am meisten?

 
Welche Cloud Computing Umgebung am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Im Folgenden stellen wir die Unterschiede vor, damit Sie die beste Wahl für Ihr Unternehmen treffen können.

Public Cloud

 
Die Public Clouds werden von führenden Anbietern wie Azure, AWS oder Google betrieben. Diese Unternehmen bieten höchste Sicherheitsstandards und garantieren durch zuverlässige Service Level Agreements (SLAs) eine nahezu endlos skalierbare und resiliente Infrastruktur. Dank Pay-as-you-go-Modellen zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen, was diese Lösungen besonders flexibel und kosteneffizient macht. Zusätzlich ermöglichen speziell für die jeweiligen Clouds entwickelte Dienste wie Datenbanken oder spezielle Anwendungen eine schnelle Implementierung und Hochverfügbarkeit. Regelmäßige Backups und integrierte Redundanzen sorgen zudem für maximale Integrität Ihrer Daten.
Grünes kreisförmiges Icon mit einem weißen Häkchen

Die Anbieter der öffentlichen Clouds erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen, darunter umfassende ISO-Zertifizierungen wie ISO/EC 27001. Ihre Daten werden nach Bedarf gekapselt, mehrfach redundant gespeichert und durch modernste Technologien geschützt, um Datenverluste oder unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Rotes kreisförmiges Icon mit einem weißen X

Ein Nachteil der öffentlichen Clouds ist jedoch, dass sie durch ihre Größe ein beliebtes Ziel für Hackerangriffe darstellen. Außerdem lassen sich die Anbieter ihren umfangreichen Service entsprechend gut bezahlen, und rechnen sich oft erst ab einer gewissen Größe und Komplexität des Projekts.

Private Cloud

 
Die Private Cloud bietet Unternehmen eine dedizierte Umgebung, die mehr Kontrolle und Sicherheit als Public Cloud-Modelle ermöglicht. Sie eignet sich besonders für Firmen mit speziellen Anforderungen an Datenschutz, Compliance und maßgeschneiderte IT-Architekturen. Durch die Nutzung einer Private Cloud behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Ressourcen und können ihre Umgebung optimal an interne Prozesse anpassen.
Grünes kreisförmiges Icon mit einem weißen Häkchen

Ein wesentlicher Vorteil der Private Cloud ist ihre Kosteneffizienz. Für Unternehmen, die langfristig planen, kann sie im Vergleich zur Public Cloud eine günstigere Alternative sein. Zudem profitieren Nutzer häufig von kürzeren Support-Reaktionszeiten, da viele Private-Cloud-Anbieter spezialisierten Kundenservice bieten. Die Möglichkeit, Infrastruktur und Services flexibel zu skalieren, sorgt für eine zukunftssichere IT-Umgebung.

Rotes kreisförmiges Icon mit einem weißen X

Allerdings sind Private Clouds oft weniger vielseitig als Public Clouds. Das Dienstleistungsangebot kann eingeschränkter sein, und Unternehmen sind an festere Frameworks gebunden. Dadurch kann die Auswahl an Services und Funktionen begrenzter sein als bei großen Hyperscalern. Ob eine Private Cloud die optimale Lösung für Ihr Unternehmen ist oder eine andere Architektur besser passt, finden wir gerne in einem persönlichen Gespräch heraus.

Hybrid Cloud

 
Hybrid Clouds kombinieren die Vorteile der öffentlichen und privaten Clouds und eignen sich besonders für Unternehmen mit individuellen Anforderungen. Sie ist ideal, wenn ein Teil der Infrastruktur in einer privaten Cloud on On-Premises bleiben soll, während bestimmte Dienste, etwa ein Feature wie der SMS-Versand eines Hyperscalers, aus der öffentlichen Cloud genutzt werden. Auch in Übergangsphasen, wie einer Migration in die Cloud, bietet eine hybride Cloud maximale Flexibilität.
Grünes kreisförmiges Icon mit einem weißen Häkchen

Ein wesentlicher Vorteil der Hybrid Clouds ist ihre Vielseitigkeit. Unternehmen können sensible Daten und kritische Anwendungen lokal oder in einer privaten Cloud halten und gleichzeitig auf die Skalierbarkeit und das breite Dienstleistungsangebot öffentlicher Clouds zugreifen.

Rotes kreisförmiges Icon mit einem weißen X

Diese Flexibilität bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Der Verwaltungsaufwand ist höher, da oft mehrere Vertragspartner und unterschiedliche Plattformen koordiniert werden müssen. Zudem können höhere Latenzen auftreten, wenn Systeme aus einem On-Premise-Netzwerk auf Cloud-Dienste zugreifen. Auch die Administration und Rechteverwaltung in einer hybriden Umgebung erfordern eine sorgfältige Planung und umfassende Expertise.

Die richtige Cloud Lösung 

Sind Sie sich nicht sicher welche Cloud Lösung am besten zu Ihren Anforderungen passt? Kein Problem! Wir beraten Sie gerne.




Jetzt kontaktieren Termin buchen
Gruppenfoto von Marius Weber und Simon Spitznagel, main cloud solutions

Phasen der Cloud Migration

 
Die Cloud Migration ist ein mehrstufiger Prozess, der eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. Von der ersten Analyse bis zur laufenden Betreuung Ihrer neuen Umgebung arbeiten wir systematisch und effizient, um eine nahtlose Migration zu gewährleisten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Schritte vor.
  • 01

    Workshop

    In einem ersten Workshop analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche Herausforderungen Ihre aktuelle Infrastruktur mit sich bringt und welche Ziele Sie mit der Cloud Migration erreichen möchten. Dabei klären wir, wie wir Sie optimal unterstützen können, und legen die Grundlagen für eine erfolgreiche Migration.
  • 02

    Requirement Engineering

    In dieser Phase definieren wir die genauen Anforderungen an Ihre neue Cloud Infrastruktur. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch betriebliche Aspekte, um sicherzustellen, dass die neue Umgebung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • 03

    Feinkonzeption

    Auf Basis der definierten Anforderungen entwickeln wir ein detailliertes Konzept für Ihre Migration. Wir planen dabei jeden Schritt präzise, um eine reibungslose Übertragung Ihrer Daten, Anwendungen und Prozesse zu gewährleisten.
  • 04

    Vorbereitung der neuen Zielinfrastruktur

    Bevor die Migration startet, richten wir die Zielumgebung ein und konfigurieren sie entsprechend Ihrer Anforderungen. Dabei nutzen wir modernste Technologien wie Infrastructure as Code und Configuration Management Tools wie Terraform und Ansible, um eine skalierbare und zukunftssichere Infrastruktur aufzubauen.
  • 05

    Migration

    In der Migrationsphase übertragen wir Ihre Daten und Anwendungen in die neue Cloud Umgebung. Durch umfangreiche Funktionstests stellen wir sicher, dass alles einwandfrei funktioniert, bevor Sie die neue Infrastruktur abnehmen.
  • 06

    Wartung und Management

    Nach der erfolgreichen Migration übernehmen wir auf Wunsch die Wartung und das Management Ihrer neuen Cloud-Umgebung. Mit unseren Managed Services sorgen wir dafür, dass Ihre Infrastruktur stets sicher, aktuell und optimal verfügbar bleibt.

Vorteile der Cloud Migration

Icon eines Geldscheins

Niedrige Betriebskosten

Die Cloud Migration bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die weit über eine reine Modernisierung der Infrastruktur hinausgehen. Einer der größten Pluspunkte ist die Befreiung von technologischer und physischer Wartung, da diese vollständig vom Cloud Anbieter übernommen wird. Das spart Zeit, Ressourcen und senkt langfristig die Betriebskosten.

Kreisförmiges Icon mit einem nach oben zeigenden Pfeil in Zickzackform

Kostenoptimierung

Ein weiterer Vorteil ist die Kostenoptimierung. Mit flexiblen Abrechnungsmodellen wie Pay-as-you-go zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen. Gleichzeitig profitieren Sie von der inhärenten Skalierbarkeit, die Ihnen erlaubt, Ihre Infrastruktur bei Bedarf schnell zu erweitern oder zu reduzieren.

Kreisförmiges Icon mit einer stilisierten Sonne

Nachhaltigkeit & Sicherheit

Die Cloud ist außerdem klimafreundlicher, da führende Anbieter ihre Rechenzentren zunehmend auf erneuerbare Energien umstellen. Hinzu kommen erweiterte Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Standards, die Ihnen höchste Daten- und Ausfallsicherheit garantieren.

Kreisförmiges Icon mit drei funkelnden Sternen

Modernisierung

Mit einer Cloud Migration modernisieren Sie Ihre IT-Landschaft und schaffen die Grundlage für kürzere Entwicklungszyklen und effizientere Prozesse. Dank besserer Verwaltungs- und Überwachungstools behalten Sie Ihre Infrastruktur jederzeit im Blick und profitieren von maximaler Flexibilität.

Herausforderungen bei der Cloud Migration

Eine Cloud Migration bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Wir sorgen dafür, dass diese Hürden nicht zu Stolpersteinen werden und begleiten Sie sicher durch jeden Schritt des Migrationsprozesses.

Herausforderungen

Fehlendes Know-how
ist ein typisches Problem, wenn intern die Erfahrung mit Kubernetes fehlt.
Datenschutz und Sicherheit
stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen, weil Compliance-Anforderungen komplex und dynamisch sind.
Minimierung von Downtime
ist entscheidend, da Ausfälle teuer sind und Kundenzufriedenheit gefährden.
Ressourcenevaluierung
fällt oft schwer, wenn unklar ist, wie viel Infrastruktur wirklich nötig ist.
Inkompatibler Techstack
kann die Integration bestehender Systeme erheblich erschweren.
Integration von Umsystemen
wie CMS, Datenbanken oder Drittsystemen erfordert oft individuelle Lösungen.

Wie wir Ihnen helfen

Wir bringen ein spezialisiertes Team mit
und begleiten Sie Schritt für Schritt – mit Best Practices aus vielen erfolgreichen Projekten.
Wir sorgen für maximale Sicherheit
mit klaren Vorgaben, technischen Schutzmaßnahmen und DSGVO-konformen Setups.
Wir planen Ihre Migration bis ins Detail
mit Tests, Rollbackszenarien und einem reibungslosen Übergang ohne Ausfallzeiten.
Wir analysieren Ihre Umgebung präzise
und schaffen eine Zielinfrastruktur, die genau zu Ihren Anforderungen passt.
Wir identifizieren frühzeitig mögliche Hürden
und entwickeln Lösungen, um Ihre Systeme nahtlos anzubinden.
Wir sorgen für eine reibungslose Anbindung
ohne dass bestehende Prozesse gestört werden.

Klingt kompliziert?

Keine Sorge. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu Ihrer Cloud Migration. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden und den Übergang effizient und sicher zu gestalten.

Bereit, Ihre E-Commerce Zukunft mit uns zu gestalten?




Jetzt kontaktieren Termin buchen

Warum wir der richtige Ansprechpartner für Ihre Cloud Migration sind

Blaues kreisförmiges Icon mit einer Medaille und der Zahl 1

Umfassende Erfahrung

Mit über 1.000 erfolgreich durchgeführten Cloud Migrationen kennen wir die Herausforderungen jeder Migrationsphase. Besonders im E-Commerce Hosting, mit Plattformen wie Shopware, HCL und OXID wissen wir, wie man performante Online-Shops zuverlässig betreibt.
Blaues kreisförmiges Icon mit vier abgerundeten Ecken, die einen Rahmen bilden

Ganzheitlicher Ansatz

Wir bieten alles aus einer Hand - von Hosting über Entwicklung bis hin zur Lösung von Anbindungsproblemen. Kein Hin- und Her zwischen verschiedenen Dienstleistern, sondern schnelle und effiziente Lösungen von uns als Ihrem zentralen Ansprechpartner.
Icon eines Sterns

Zertifizierte Experten

Unsere deutschsprachigen DevOps Kollegen sind zertifiziert und bieten einen 24/7-Notfallservice, damit Sie jederzeit abgesichert sind. Als offizieller Shopware-Partner profitieren Sie von unserem tiefen Know-how und unseren engen Partnerschaften.
Icon mit Rakete

Modernste Technologien

Mit unserer Kubernetes-Expertise und eigenen OpenStack-Lösungen bieten wir flexible, skalierbare und zukunftssichere Umgebungen - perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Zusätzlich unterstützen wir die Migration zu allen führenden Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud Platform (GCP), sodass Sie unabhängig von Ihrem aktuellen Anbieter von unserer Expertise profitieren können.
Blaues kreisförmiges Icon mit stilisierten Personen-Symbolen

Begleitung in jeder Phase

Vor der Migration entwickeln wir eine detaillierte Cloud-Strategie, bei der wir auf bewährte Projekttools setzen, um Ihre Ziele klar zu definieren und die Umsetzung effizient zu gestalten. Während des Migrationsprozesses bieten wir Ihnen flexible Unterstützung – von umfassendem Consulting bis hin zu individuell buchbaren Supportpaketen. Nach der erfolgreichen Migration übernehmen wir auf Wunsch mit unseren Managed Services die langfristige Betreuung und Optimierung Ihrer neuen Cloud-Infrastruktur.
Blaues kreisförmiges Icon mit drei Pfeilen in verschiedene Richtungen

Flexible Strategien

Wir richten uns nach Ihren individuellen Anforderungen und wählen die passende Migrationsstrategie, sei es Lift and Shift, Refactoring oder ein Big Bang Ansatz. Dabei sorgen wir dafür, dass alle Prozesse nahtlos ineinandergreifen und notwendige Rollback-Szenarien für maximale Sicherheit vorhanden sind.

Diese Unternehmen vertrauen auf main cloud solutions

brry
cube
Gebana
BO1
Heraeus
Eintracht

Haben Sie weitere Fragen zur Cloud Migration?
Wir beraten Sie gerne. 

Hintergrund bestehend aus 3 farbigen Wolken
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*

Ihre Ansprechpartner

Porträt von Simon Spitznagel, main cloud solutions
Simon Spitznagel
Head of Business Development
Porträt von Marius Weber, main cloud solutions
Marius Weber
Project Manager & IT-Consultant

FAQ

Um Rechenzentrumsressourcen in die Cloud zu verschieben, müssen Sie zunächst eine detaillierte Cloud-Migrationsstrategie entwickeln. Dies umfasst die Auswahl der geeigneten Cloud-Infrastruktur, das Evaluieren von Daten, Anwendungen und IT-Prozessen sowie das Planen der Datenmigration. Ein gut geplanter Migrationsprozess sorgt dafür, dass Ihre Ressourcen sicher und effizient in die Cloud überführt werden.

Eine Cloud-zu-Cloud-Sicherung wird eingerichtet, indem Sie eine Lösung wählen, die den sicheren und automatisierten Datentransfer zwischen zwei Cloud-Plattformen ermöglicht. Dies kann über spezialisierte Cloud-Sicherheitslösungen erfolgen, die regelmäßige Backups der Cloud-Daten auf einer anderen Plattform anlegen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie die Sicherung optimal konfigurieren und regelmäßig überwachen können.

Die Entscheidung, ob Sie die Migration selbst durchführen oder einen Partner beauftragen, hängt von Ihrer internen Expertise und den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie über ausreichende IT-Ressourcen und Fachkenntnisse verfügen, kann eine Migration in Eigenregie möglich sein. In vielen Fällen ist es jedoch sinnvoll, einen erfahrenen Partner wie uns zu beauftragen, um eine reibungslose und sichere Migration mit minimaler Downtime und maximaler Sicherheit zu gewährleisten.

Für eine erfolgreiche Cloud Migration benötigen Sie Kenntnisse in den Bereichen Cloud-Computing, Datenmigration, Netzwerksicherheit sowie spezifische Kenntnisse zu den von Ihnen gewählten Cloud-Plattformen (z. B. AWS, Azure, GCP). Eine sorgfältige Planung und das Verständnis der bestehenden Infrastruktur sind ebenfalls wichtig, um eine nahtlose Migration durchzuführen.

Die Dauer einer Cloud Migration variiert je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Eine einfache Migration von Datenbanken oder Anwendungen kann wenige Tage bis Wochen in Anspruch nehmen, während größere Projekte, die Infrastruktur und Anwendungen umfassen, mehrere Monate dauern können. Wir helfen Ihnen, einen klaren Zeitrahmen zu erstellen und alle Phasen der Migration effizient zu planen.

Weitere Hosting Dienstleistungen von main cloud solutions